Ich komme aus der Geschwerkschaftsbewegung. Deshalb weiß ich was im Arbeitsleben falsch läuft und was getan werden muss, um die Situation für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um bessere Arbeitsbedingungen. Es geht auch um eine gerechte Bezahlung und um eine gleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Nur eine Gesellschaft, in der alle ihren Anteil am Wohlstand haben können, ist stabil. Eine der Grundlagen, um am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und um sich einie Existenz aufzubauen, ist Bildung. Die darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen. Politik für ein solidarisches Land bedeutet für mich, allen Kindern und Jugendlichen gleiche Chancen auf beste Bildung zu ermöglichen. Dafür setze ich miich ein.
Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten wollen ein gerechtes Miteinander. Unser Ziel bleibt, dass alle Menschen ein würdevolles Leben ohne Armut führen können. Und wir brauchen einen klaren gesellschaftlichen Konsens zur Stärkung unserer Demokratie. Rechtsradikalismus muss konsequent bekämpft werden, auch präventiv.
Meine Reden im Deutschen Bundestag